zurück zur Themen-Übersicht

Allgemein

Reise: Kenya und Tansania mit Sansibar

Butz 24. Januar 2017, 14:41 Uhr

Reise in zwei Wochen. Muss man ein eigenes Moskitonetz mitnehmen? Sonst noch irgendwelche Tipps? Würde mich über eine Antwort freuen.

Zorro 24. Januar 2017, 21:37 Uhr

Hallo Butz,

ich war 2013 im September (eher trockene Zeit) eine Woche in der Serengeti unterwegs, teilweise mit Übernachtungen im Zelt.

Moskitos waren keinerlei Problem.

Um das Camp waren allerdings Stangen mit blauen Tüchern aufgestellt. Auf Rückfrage erhielten wir die Information, dass dies zur Abwehr der Tse-Tse-Fliegen aufgebaut sind.

Diese Viecher waren aber nicht zu sehen und zu spüren.

Die übrige Fauna der Serengeti war fantastisch.

LG

Herbert

Ines 25. Januar 2017, 20:28 Uhr

Hallo Butz,

ich habe die Reise 2012 gemacht. Moskitonetz hatten wir dabei, aber nie gebraucht, da überall welche vorhanden waren. Evtl. kannst du ein Stückchen Tape mitnehmen, falls du mal irgendwo ein Loch entdeckst. Deet oder AntiBrumm ist auch kein Fehler. Falls du sonst noch was wissen willst, melde dich. Eine superschöne Reise erwartet euch! Falls John euer Fahrer ist, sag ihm liebe Grüße von mir.

Viele Grüße

Ines

Dagmar 29. Januar 2017, 08:46 Uhr

Hallo Butz,

bin heute von dieser tollen Reise zurück gekommen. 

Was noch wichtig wäre,  für Tansania kommst du am besten mit Dollar klar. Aber kleine Scheine. In dem Tumbili Camp in der Serengeti braucht du Toilettenpapier. Beim Campen in der Serengeti und im Nongorogoro Krater, reist ein ganz tolles 3köpfiges Team mit, die Jungs bauen die Zelte auf, kochen und verkaufen Wasser und Bier. Falls du noch Fragen hast, melde dich. Ansonsten wünsche ich dir eine gute Reise. 

LG Dagmar

Cris9 29. Januar 2017, 18:25 Uhr

Hallo Dagmar,

werde in einer Woche diese Reise machen, freue mich schon sehr. Super, dass du mit deinem Beitrag schon eine meiner Fragen beantwortet hast (besser Dollars in Tansania). Eine weitere Frage ist, ob in den Camps bzw. beim Zelten ausreichend Möglichkeiten zum Aufladen der Akkus (Kamera) vorhanden sind? Sollte man besser einen dritten Akku mitnehmen?

Danke schon mal und liebe Grüße!

Cris9

Ines 29. Januar 2017, 18:48 Uhr

Hi Cris9, bei uns war ein Mehrfachstecker sinnvoll, so dass mehrere gleichzeitig aufladen konnten. LG Ines

Dagmar 29. Januar 2017, 19:40 Uhr

Hallo Cris9.

Am Naivasha See habt ihr Softcamping bei Olaf im "The Pott". Decke und Kissen incl.

Steckdosen gibt es dort im Restaurant genug.

Das Tumbili Camp in Tansania hat im Käfigspeiseraum zwar Steckdosen, funktionieren aber nicht.

Das Simba Camp am Ngorongoro Krater hat genügend Steckdosen. Ich hatte auch einen Mehrfachstecker mit, macht Sinn.

In allen Camps bekommt ihr Kopfkissen, braucht man wirklich nicht mitschleppen.

Wichtig ist ein wirklich warmer Schlafsack. Bei Olaf und am Krater war es schon recht kalt.

LG Dagmar

Cris9 30. Januar 2017, 14:06 Uhr

Hallo Dagmar, vielen Dank für die Infos! Es ist also ausreichend, wenn ich einen Ersatzakku mitnehme? Werde dann mal nach einem Mehrfachstecker suchen.

ach ja...was bedeutet "Softcamping"?

LG Cris9

Dagmar 30. Januar 2017, 17:00 Uhr

Softcamping bedeutet bei mir ein grosses Zelt mit Matratze und Bettzeug, 1 Handtuch und Seife. Kleine Terrasse mit Stuhl vor dem Zelt. Sehr saubere Waschräume 50m entfernt. Swimmingpool und Restaurant, sehr schön oben auf einem Hügel gelegen, von dem man den Naivasha See, etwas weiter weg, sehen konnte.

Ich bin mit 3 Akkus ausgekommen, kann man im Krater Camp wieder aufladen, dort haben sie sogar Wlan ! Viel Spass !!!!

LG Dagmar

Cris9 31. Januar 2017, 14:56 Uhr

Super, danke nochmal für die Infos. 3. Akku wird besorgt.

LG Cris9

Butz 6. Februar 2017, 10:59 Uhr

Hallo Ihr

Danke für die tollen Informationen. Habe alles berücksichtigt. Hoffe ich. Heute Mittag fahre ich mit der Bahn nach Frankfurt und dann geht es los. Bin gespannt.Butz

Ines 6. Februar 2017, 18:37 Uhr

Viel Spaß! Viele Grüße an Heike, Ledama, John, David ...