zurück zur Themen-Übersicht

Reiseforum

Erlebnisreise Namibia, Botswana und Victoria Falls

Wolfgang B 31. Januar 2025, 20:50 Uhr

Hallo,

für dieses Jahr plane ich eine Reise nach Namibia und zu den Victoria Falls. Aktuell käme da für mir die Erlebnisreise Namibia, Botswana und Victoria Falls im Mai in Frage. Bevor ich mich entscheide, hätte ich da noch ein paar Fragen:

  1. Wie schaut es mit der Stromversorgung in den Camps und Lodges aus. Da ich noch eine Spiegelreflexkamera nutze, bin ich zum Laden auf eine Steckdose angewiesen, USB geht da nicht.
  2. Ist ein Schlafsack zwingend notwendig? So ein Ding nimmt ordentlich Platz im Koffer weg.
  3. Reicht Mückenspray o.ä. aus oder sollte ich mir ein Moskitonetz besorgen?
  4. Hat jemand die Reise schon gemacht und kann noch ein paar Tipps geben?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten. Vielleicht treffen wir uns ja dann auch auf der Reise.

Viele Grüße

Wolfgang

S. G. 1. Februar 2025, 19:23 Uhr

Hallo Wolfgang, 

ich habe beide Reisen gemacht, die Erlebnis und die

Comfort plus. Lademöglichkeiten gab es immer, meist

waren es Mehrfachsteckdosen, welche an einer

zentralen Stelle waren. Bei der comfort brauchst Du keinen Schlafsack. Bei der Erlebnis hast Du bei den Zelt-ÜN halt nur ne

Matratze, liegt bei Dir was Du an "Decke" bevorzugst. Taschenlampe/Stirnlampe nicht vergessen. lG S. 

Roland1955 2. Februar 2025, 18:10 Uhr

Hallo Wolfgang, wir haben dieselbe Reise im Mai 2025 gebucht (Erlebnisreise vom 05. bis 25. Mai). Es gibt die Möglichkeit, eine etwas dickere Matratze für die Zelte zuzubuchen. Außerdem werden wir uns kompakte Schlafsäcke besorgen. Die bruchen relativ wenig Platz.

Gutes Mückenspray reicht normalerweise.

Vielleicht sind wir dann im Mai ja gemeinsam unterwegs?!

Liebe Grüße Roland

Yolo 3. Februar 2025, 21:36 Uhr

Hallo

ich habe diese Reise vom 12.5.-1.6.25 gebucht. Möchte mich intensiv erst vorbereiten wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und ich nicht mit einem Storno rechnen muss wie leider im letzten Jahr. Lg Ute 

Martini Firnst... 5. März 2025, 20:23 Uhr

Hallo Ute,

wir (Thomas und ich) machen die gleiche Reise! Und die ist ausgebucht, sollte also klappen

Wolfgang B 18. März 2025, 12:21 Uhr

Hallo Yolo/Ute,

inzwischen habe ich die Reise vom 12.5.-1.6.25 gebucht. Allerdings kam jetzt die Meldung von WI, daß kein Reisepartner zu finden ist und ich den EZ-Zuschlag zahlen muß. Nicht weiter damatisch, da dies gängige Praxis bei den Veranstaltern ist. Unabhängig davon freue ich mich schoin auf die Resie udn lasse mich überraschen, was da noch auf mich zu kommt.

LG Wolfgang

Stefanie Wenzel 18. März 2025, 13:30 Uhr

Hallo Wolfgang,

Ich hab die Reise 2022 gemacht.

1. Ich hatte eine Systemkamera dabei u brauchte auch den Stromanschluss. In den Hotel war das kein Problem (Adapter nicht vergessen), aber zumindest damals waren bei der Erlebnisreise längere Zeltübernachtugen dabei, da solltest du schon mehrere Akkus haben, falls die evtl vorhandenen Steckdosen nicht frei sind... Wir hatten im Bus aber auch eine Mehrfachsteckdose. Da landete natürlich einiges dran während der Fahrt...

2. Ich war im April unten u sehr froh über den Schlafsack,  es wurde nachts doch manchmal recht kühl ... Und ich würde nicht unbedingt einen Koffer nehmen,  im Bus ist das zwar kein Problem,  aber gerade an den Zeltplätze hast du oft nur Sand"wege"...

3. Ich meine, ich hab das Moskitonetz auch nicht gebraucht ..

Denk hat eine wiederverwendbar Flasche, wir haben damals Trinkwasser in "Kanistern" gekauft u die dann umgefüllt. Geldwechsel erst am Flughafen in Windhoek..

Viele Grüße

Steffi

Wolfgang B 20. März 2025, 23:12 Uhr

Hallo Steffi,

danke für die Tipps. Schon mal gut zu wissen. Gibt es im Bus eigentlich USB Ladebuchsen für Smartphones? Dann hätte ich für Notfälle noch die Möglichkeit mit dem Telefon zu fotografieren. Bezüglich des Koffers bleibt die Frage, wie ich alles unterbringe. Wäsche waschen könnte in den Zetplätzen bzw. Camps schwierig werden. Und 3 Wochen in den selben Klamotten möchte ich den anderen Mitreisenden doch nicht zumuten.

Viele Grüße

Wolfgang

Stefanie Wenzel 21. März 2025, 23:14 Uhr

Hallo Wolfgang,

Also unser Bus war damals nicht so modern ... Da gab es eine Mehrfachsteckdose vorne und sonst nichts.

Aber ich hatte damals schon einen USB Mehrfachstecker dabei, die gibt es inzwischen auch auch USB + USB C.

Waschen könnte schwierig werden, ausser du bist mal länger an einem Ort.

Ich war jetzt 2x mit meiner 85l Duffle in Afrika u bin mit den Klamotten gut über die 3 Wochen gekommen. Und ich hatte beide Male noch den Schlafsack dabei... Packwürfel/Kompressionsbeutel sind da ganz praktisch. Mikofaserschnelltrockentücher statt normaler, Wanderschuhe im Flieger anziehen... Das geht schon

dora2025 24. März 2025, 19:04 Uhr

Hallo

braucht man einen Schlafsack, braucht man ein Moskitonetz

ich fliege am 28.4   nach Namibia

Dora

dora2025 24. März 2025, 19:10 Uhr

Hallo an alle ,

wie sieht es mit Malaria aus  - Tabletten Malarone mitnehmen

meine Ärztin hat gemeint ich brauch gar nichts mitnehmen.  Wenn ich möchte schreibt sie mir was auf.

ich mache eine Rundreise in Namibia

Dora

Stefanie Wenzel 25. März 2025, 07:01 Uhr

Hallo Dora,

Schlafsack: ja, wenn Du die Erlebnisreise mit Zelten machst. Steht dann aber auch in der Reisebeschreibung.

Moskitonetz: ich hatte eines dabei, musste es aber nicht benutzen weil es überall, wo welche benötigt wurden, welche gab. Dafür gibt es aber keine Garantie.  Und ich hab es auch schon erlebt,  dass die vorhandenen Löcher hatten...

Malariaprophylaxe:  der Norden ist Risikogebiet, aber es gibt Jahreszeiten,  wo es geringer ist. Ich habe im April noch Prophylaxe genommen. Ich empfehle Dir da da Beratung im Tropeninstitut, die sind da idR besser informiert als zB der Hausarzt.

LG

Steffi

Hanna Fritze 25. März 2025, 09:58 Uhr

Genau, ein Tropeninstitut kann dich super beraten, ob eine Propylaxe oder Standby für dich besser geeignet ist!