zurück zur Themen-Übersicht

Reiseforum

Erlebnisreise Namibia, Victoriafalls 03/2025

Waltraud Tagsc... 10. November 2024, 10:59 Uhr

Hallo liebe Reisende,

ist jemand hier, der diese Reise gemacht hat und kurz berichten mag?

Speziell würde mich die Toilettenlösung bei den Natur/Zeltübernachtungen interessieren.

Kann man nachts gefahrlos das WC nutzen?

herzlicher Gruß Wally 

Volker Gerstenb... 11. November 2024, 13:55 Uhr

Hi, kannst gern auf meinen Reisebericht zu dieser Tour vom Frühjahr schauen: 

https://www.explore2gether.de/thread/rueckblick-auf-3-tolle-wochen-im-suedl-afrika

Und die Toiletten sind bis auf das Camp im Kazikini NP überhaupt kein Problem, auch nachts zu erreichen.

Die Matratzen sind 5cm dick und viel besser als rLuftmatratzen bei privaten Zelttouren.

Klar, man muss schon offen für die Natur sein, aber in unserer Gruppe waren auch 2-3 Reisende über 70, gar 80 und sie haben alles gemeistert und die Reise als toll empfunden.

Ramona W. 11. November 2024, 15:18 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe im Mai diesen Jahres diese mega-tolle Reise gemacht und bin noch immer begeistert.

Ja, genau, die Toiletten vom 1. Camp (Kaziikini Schutzgebiet nördlich von Maun) und das für 2 Nächte waren bisserl simpel aber ok bzw. eine wurde nachts durch die Elefanten, die durch unser Zeltlager liefern (sie stehen auch tagsüber in umittelbarer Nähe, liefern abends auch vereinzelt beim Essenn in der Dämmerung in Sichtnähe an uns vorbei) demoliert. Um ans Wasser zu kommen hatten sie die Bambuswände zerstört und die Wasserrohre abgerissen.

Wir sollten nachts möglichst nicht alleine aus dem Zelt gehen, ich hatte mal zur Not einen Zipperbeutel dabei ... hi, hi, hi ... man kann ja nie wissen, auch wenn ich sonst nicht nachts auf Toilette muss, konnte das schon mal in der Aufregung passieren.

Wir sind auch alle nach dem Essen und Abwasch schnellstmöglichst auf Toilette (Wasser hatte man dort vorsorglich ab 21 Uhr abgeschaltet ... es war nicht das erste Mal, dass die Elefanten die Toilette und angrenzende Dusche zerstört hatten) und haben uns dann auf "die Lauer" in unserer Zelt begeben, wo wir auf die Elefanten warteten. Und sie ließen auch nicht lange auf sich warten. Ich hörte den Atem, spürte den Rüssel ganz nah an meinem Zelt.  Hatte extra die Fenster und Tür nicht abgedeckt, weil ich ja filmen wollte, aber das ist mir leider nicht gelungen. Geschlafen habe ich trotzdem fast keine Minute in diesen beiden Nächten.

Aber eine Taschenlampe (viele hatten Stirnenlampen dabei) sollte man schon haben, es ist doch recht finster trotz vieler Sterne ....

Ansonsten sind die Toiletten / Duschen in den Camps und Lodges ok.

Nachts habe ich doch ganz schön gefroren (im Mai), hatte auch nur einen sehr dünnen Schlafsach dabei, der nicht so viel Platz in meinem Gepäck einnahm. Dafür aber Strumpfhosen, Sochen, dicke Jacke an .... aber der Bus hatte dann doch für jeden kuschelige Decken dabei, wie wir dann nach ein paar Nächten des Frierens erfahren durften.

Ich habe unseren Reiseleiter bewundert, der uns so toll überall hin geführt hat, dazu noch oft mittags und / oder abends ein 3-Gänge Menue auf dem Zeltplatz gezaubert hat. Man kam in der Dämmerung irgendwo an, baute sein Zelt auf (was von Mal zu Mal auch immer besser funktionierte) und er begann dann schon mit den Vorbereitungen / mit dem Kochen, wo wir ihn dann aber auch unterstützt haben. Nach dem Essen wurde zusammen abgewaschen und sich dann ans Lagerfeuer gesetzt. Herrlich wars!!!

Ich wünsche Dir ganz viel Freude, Waltraud!!

VG Ramona

PS:  erst wollte ich ja nicht mehr zelten (war mein 1. und sollte auch mein letztes Mal sein), aber ich liebäugle schon mit der Simbabwe-Reise, allerdings steht die im März 2025 an und da habe ich schon eine andere Reise gebucht. Hoffe, WI hat dann nochmal einen weiteren Termin in 2025 .....  

Waltraud Tagsc... 12. November 2024, 11:40 Uhr

Lieben Dank Ramona und Volker!

Leider kann ich den Link von Dir Volker nicht nutzen, da es ein eigenes, datengeschütztes Reisegruppenforum ist. herzlicher Gruß Wally 

Ramona W. 12. November 2024, 15:00 Uhr

Hallo,

ich konnte den Link auch nicht öffen .... VG Ramona

Birgit Isenmann 22. April 2025, 13:34 Uhr

Hallo zusammen, ich bin ab 9.6.2025 auf der Erlebnisreise Namibia/Botswana und wollte fragen, ob man für die Zelte auch ein Moskitonetz braucht und wenn ja welches sich am besten eignet...

grüsse Birgit

Renate Rogge 28. April 2025, 12:18 Uhr

Da sich die Themen sowieso vermischen, habe ich auch noch eine Frage. Wir machen die Reise in einer Woche und mir geht eine Info aus den Reiseunterlagen nicht aus dem Kopf....Es wird empfohlen seine Sachen nicht in Hartschalenkoffern sondern im Rucksack zu transportieren.

1. Glaube ich, dass ich Kleidung etc für 3 Wochen nicht in einen Rucksack kriege, es sei denn in einen großen Trcking Rucksack. Den habe ich aber nicht und müßte den erstmal kaufen.

2. Kann ich mir nicht vorstellen warum ein Koffer so ungünstig sein soll. Liegt es vielleicht daran, dass man gewisse Wege zurücklegen muß um ins Camping Lager zu gelangen und da velleicht der Koffer im sandigen Boden einsinken könnte?

Wäre sehr schön wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten würdet.Ich plane erstmal meine HArtschalenkoffer zu nehmen und keine neuen Rucksäcke zu kaufen.

Wolfgang B 28. April 2025, 16:16 Uhr

Hallo Renate,

ein Tages-/Wanderrucksack als Handgepäck ist auf jeden Fall empfehlenswert.  Das eigentliche Gepäck sollte in eine große Reisetasche oder ähnliches. Ein Hartschalenkoffer ist aus dem Grund nicht empfehlenswert, weil der Stauraum im Fahrzeug begrenzt ist und sich bei viel Gepäck nicht quetschen läßt.Zumal bei bei Reisen mit Zeltübernachtungen die  Zelte und Schalfmatten ebenfalls in den Kofferraum müssen. Auf meiner letzen Reise nach Costa Rica hatte ich meinen Hartschalenkoffer dabei und der Fahrer hat schon schief geguckt, obwohl wir nur die Mindestanzahl waren. Ich habe auch schon auf anderen Reisen erlebt, daß Gepöck im Fahrzeug , z.B. unter dem Sitz untergebracht wurde,  weil im Kofferaum zu wenig Platz war.

Nimm nicht zuviel an Kleidung mit, unterwegs gibt es sicher mal Gelegenheit zu waschen. Männer kommen da wohl mit weniger aus als Frauen, aber normalerweise ist das auf solchen Reisen kein Problem wenn man die Sachen mal etwas länger anbehält.

Ich habe mir für die jetzige Reise eine rollbare Reisetasche von Travelite besorgt. Die hat sogar noch ein paar Liter whre Raum als der Hartschalenkoffer und kostet nicht die Welt. Und empfindliche Sachen wie die Kamera kommen ins Handgepäck.

LG Wolfgang