zurück zur Themen-Übersicht

Reiseforum

Namibia/Botswana mit Viktoriafällen - Reisekasse?

LeoA 24. Juni 2025, 13:49 Uhr

Hallo in die Runde, 

wir starten Anfang August unsere Comfort -Reise. Langsam geht es an die Vorbereitungen und es stellt sich die Frage: Wie sollte eigentlich die Reisekasse aussehen? Klar, ist Bargeld in der Landeswährung immer gut, aber braucht man das hier schon bei der Einreise oder kommt man mit Kredit-/Debitkarte auch gut hin? Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen teilt.

Beste Grüße Anke 

Ramona W. 24. Juni 2025, 16:43 Uhr

Hallo Anke,

ich ziehe das Bargeld immer gleich dort am Ankunftsflughafen am Automaten.

Bis alle zusammen kommen hat man ja immer etwas Zeit und auch der Reiseleiter kann einem zur Not behilflich sein. 

Viel Spaß und tolle Erlebnisse!! Ich war letztes Jahr, aber die Erlebnisreise. Es war megaaaa .... 

VG Ramona

LeoA 24. Juni 2025, 21:16 Uhr

Danke dir Ramona ür die schnelle Antwort. Jut, also dann verlasse ich mich auch wieder auf meine Geldkarte. Bin natürlich schon mächtig gespannt auf Afrika,  die Vorfreude steigt!

Viele Grüße Anke 

Ramona W. 25. Juni 2025, 12:42 Uhr

Hallo Anke,

ich habe immer nich ein paar 1-Dollar- und 5-Euro-Scheine dabei als Trinkgeld für Kofferträger, Zimmermädchen etc, aber das kann man ja auch mit der einheimischen Währung bezahlen. Hatte mir vor Jahren mal etwas zugelegt und zehre noch immer von diesem Geld. 

Kosten im Hotel, Restaurants/Cafe, Shops, Boutiquen zahle ich eigentlich immer mit Karte.

Kleine Einkäufe auf dem Markt, an der Straße, Souvenirs, etc. zahle ich mit dem einheimischen Geld.  Daher brauche ich persönlich nie so viel davon.

VG und eine schöne Zeit!!

Ramona  

Wolfgang B 27. Juni 2025, 23:01 Uhr

Hallo Anke,

keine Problem mit Bargeld, man kann in beiden Ländern selbst kleine Beträge oft mit Kreditkarte, sebst mit einer Debit-Karte, bezahlen. Selbst Händler auf den Märkten haben oft die mobilen Lesegeräte wie bei uns. Ansonsten einfach bei der Ankunft am Flughafen gleich etwas Geld aus dem ATM(=Bankautomat) ziehen. davon gibt es in jedem Ort mehr als genug. Dazu noch ein paar Hinweise.1. Manche ATMs verlangen extra Gebühren. Da wird man aber drauf hingewiesen und kann abbrechen. Ich habe im Frühjahr gutte Erfahrung mit der FNB und Visa Kreditkarte gemacht. Keinerlei Gebühren, weder vor Ort noch in Deutschland. 2. Nicht wundern, in Namibia  kommen manchmal sudfrikanische RAnd aus dem Automaten. Das Geld wird gleichberechtigt und im Wert 1:1 verwendet und überall angenommen.3. In Botswana mußt Du nochmals Geld abheben. Dort wird weder namibisches noch südafrikanisches Geld genommen, nur einheimisches oder US-Dollar.

Ich wünsche Dir eine schöne Reise mit vielen tollen Erlebnissen, so wie ich sie auch hatte.

Viele Grüße Wolfgang

LeoA 28. Juni 2025, 07:52 Uhr

Ganz herzlichen Dank für eure echt hilfreiche Mitteilungen!

Also werde ich neben der Kreditkarte noch einiges an US-D mitnehmen. In Südamerika habe ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass man mit Bargeld in Euro am besten zurecht kommt. Wechselstuben gibt's allerorts. Am Automaten aber pro Vorgang nur eine kleine Summe, dafür aber jeweils eine fette Extra-Gebühr, unabhängig vom  Kartenanbieter.

Sind sehr gespannt auf den Kontinent, Landschaft, Land und Leute und natürlich hoffentlich auch viele Tierbeobachtungen.

Herzliche Grüße 

Anke 

IKKe 6. Juli 2025, 15:50 Uhr

Ich hab meine Dollar immer vorab online bei Travelex bestellt, und direkt im Flughafen in Frankfurt abgeholt. Es ist zwar nicht der Bankenkurs, aber immer noch besser als Reisebank. 

LeoA 7. Juli 2025, 10:02 Uhr

Ah, Danke. Wieder was dazu gelernt...

Ramona W. 7. Juli 2025, 13:34 Uhr

Hallo Anke,

dann besorge dir eine Reisevisakarte, dann zahlst du NIX ....

Kann man auch daheim weiter benutzen, nicht nur auf Reisen.

VG Ramona

LeoA 8. Juli 2025, 10:05 Uhr

Eine Reisekreditkarte ist sowieso immer dabei. Aber das es damit überall nix kostet, ist nicht in jedem Fall so- trotzdem hat sich die Karte (DKB) schon sehr bewährt!

Huber Weichs 12. Juli 2025, 09:44 Uhr

Hallo liebe Reisenden

Ich komme gerade von dieser Reise. 

Namibische $ haben wir vor Ort vom Automaten. 

Vieles kann auch mit Kreditkarte bezahlt werden. 

Zu 2. haben uns 300 N$ gereicht. 

Manchmal kann man auch mit € zahlen. Nehmen Sie auch gerne. Viele 5 € Scheine mitnehmen. 

War kein Problem. 

Achtung !!

Bei US$ dürfen nicht älter als 2013 sein. Ansonsten gibt es Probleme. Sie nehmen sie nicht an!

Gruß Martin Huber 

PS. Die Reise war großartig. Würde gleich wieder mitfliegen. 

Falls ihr den Reiseleiter "Valentinus Kamburu" habt. Jeden Tag sein Outfit fotografiert und wen möglich mir zukommen lasse. 

War eine schau 

Dirk Göhmann 12. Juli 2025, 11:00 Uhr

Für das Visum in Zimbabwe (Victoria-Falls) brauchst Du USD in Cash. Auf meiner Rundreise gabe nur eine Lodge, in der ich nicht mit Karte bezahlen konnte. Für Botswana würde ich ein wenig in Landeswährung am Automaten holen.

Huber Weichs 12. Juli 2025, 11:25 Uhr

In Botswana haben wir mit Karte, US $ und in € gezahlt. 

Visum Simbabwe ist richtig je 30$

Huber Weichs 12. Juli 2025, 11:27 Uhr

Sorry.  Habe mich oben verschrieben.

3000 N$ entspricht ca 150€

Christiane Schu... 13. Juli 2025, 14:09 Uhr

Vielen Dank für die guten Infos. Wir sind ab Ende August auf der Tour. Zwei Fragen habe ich aber noch. 1. welche Kreditkarten gehen. Habe gelesen MasterCard in Namibia und Visa in Botswana. Ist das richtig?

Zum anderen hatte ihr das Visum für Namibia online beantragt oder vor Ort. Ach und hattet ihr einen Direkt Flug?

Danke Christiane 

Huber Weichs 13. Juli 2025, 17:30 Uhr

Hallo Christian 

Wir hatten Master und Visa. Beide funktionieren gut. Manchmal war der Höchstbetrag 2000N$.

Visum hatten wir Online. 

Ja, direkt Flug. 

Hin  Frankfurt- Windhoek 

Rück Viktoriafälle - Windhoek  - Frankfurt gleiche Flugnummer

In Windhoek ca 2h Aufenthaltes im Flughafengebäude

Wir hatten allerdings noch je einen Anschluss Flug von und nach München 

Noch Fragen? 

Gruß Martin 

Christiane Schu... 14. Juli 2025, 17:40 Uhr

Hallo Martin, danke für die schnelle Antwort. Wie war denn so die Stromversorgung in den Lodges für Handy Kamera und Co? Hast du mitbekommen, wann und wie man einen Rundflug über die Vic Falls buchen konnte?

Hattest du irgendwas Zuviel oder zu wenig? Lieben Dank 

Christiane 

Huber Weichs 14. Juli 2025, 18:28 Uhr

Hallo Christiane 

Wir hatten leider keine Handschuhe dabei. Sonnen/Regen Hut hatten wir.

Wir konnten eigentlich überall Laden. In manchen Zelten und Zimmern musste man die Steckdose suchen. In einer Lodge konnte man in der Bar landen.  Trotzdem. Adapter nicht vergessen. Meist ging auch Eurostecker. 

Man kann den Rundflug auch beim (WI) Reiseleiter buchen. 

Wir haben selbst gebucht TripAdvisor  25min

Spielflug

Gruß Martin 

Bei weiteren Fragen 

Immer wieder gerne 

Huber Weichs 14. Juli 2025, 18:45 Uhr

Huber.WI-Namibia@web.de

Temporäre Email

LeoA 14. Juli 2025, 21:08 Uhr

Toll, die Informationen so "aus erster Hand" zu bekommen! Da leg ich gleich noch eine Frage nach.

Waren auf der Comfort - Tour alle Unterkünfte mit Moskitonetz ausgestattet oder sollte man besser selber eins dabei haben. Was habt ihr dazu für Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße Anke 

Huber Weichs 14. Juli 2025, 22:01 Uhr

Hallo Anke

Das Moskitonetz kannst du zu Hause lassen. Alle unsere Unterkünfte hatten ein Netz. Allerdings empfehle ich ein Verbandstape (3,5 cm). Ein Netz hatte paar kleine Löcher. Dank Tape nicht mehr. 

Benötigte es später noch einmal,  da ich über meine eigenen Füße gestolpert bin. Platzwunde.

Gut, das ich noch zusätzlich Wund Desinfektionsmittel dabei hatte. 

Gruß Martin 

LeoA 15. Juli 2025, 21:49 Uhr

Danke, Martin, für die echt hilfreichen Tipps! So gut vorbereitet bin ich noch nie zu einer Reise gestartet! 

Beste Grüße Anke 

Lisa Braun 17. Juli 2025, 11:25 Uhr

Hallo zusammen,

ich klinke mich auch mal in die Fragerunde ein  Laut den Infos von World Insight wird empfohlen, wenn möglich auf weiche Taschen oder Rucksäcke zurückzugreifen, da die Gegebenheiten vor Ort das Rollen von Koffern eher schwierig machen.

Wie sind da eure Erfahrungen? Kommt man mit Koffer trotzdem einigermaßen klar – oder lieber direkt sein lassen?

Ramona W. 17. Juli 2025, 12:20 Uhr

Hallo Lisa,

die Koffer sind halt sehr sperrig und da das Gepäck ständig ins Auto / Bus rein und raus gehieft werden muss, sind halt die großen Reisetaschen (auch mit Rollen drunter) praktischer. Kann man besser zusammen drücken / quetschen.

Hier und da kann man rollen, aber es gibt auch schon unwegsame Orte.

Ich war mache ja immer Erlebnisreisen und bei Namibia/Botswana mit Viktoriafällen waren auch 10 Nächte im Zelt dabei. Da war das mit Reisetasche schon besser.

VG Ramona

mutteraufreisen 17. Juli 2025, 12:56 Uhr

Reisetasche ! Kann ich zu 100 Prozent sus vielen Zeltreisen genauso bestätigen

LG von mir

Wolfgang B 19. Juli 2025, 22:11 Uhr

Yeap, weiche Reisetaschen, evt. mit Rollen, sind definitiv besser, vor allem wenn man im Zelt unterwegs ist. Wobei, kleiner Fun-Fact am Rande, die einzigen mit Hartschalenkoffer auf unserre Erlebnisreise waren die beiden Fahrer/Reiseleiter.

Vile Grüße und gute Reise

Wolfgang

Lisa Braun 21. Juli 2025, 14:41 Uhr

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure hilfreichen Erfahrungen und Tipps! Bei mir ist es eine Comfortreise, also ohne Zeltübernachtungen. Meint ihr, dass es trotzdem besser ist, auf eine weiche Reisetasche zu setzen – einfach wegen der Gegebenheiten vor Ort? Ich schwanke gerade zwischen meinem Hartschalenkoffer und einem großen Rucksack.

Liebe Grüße Lisa

Nicole Wanner 21. Juli 2025, 21:31 Uhr

Hallo,

Ich werde für meine Botswana Comfortreise Anfang August meinen Rucksack mit 60 Liter nehmen und hoffe das darin alles Platz hat.

Liebe Grüße Nicole 

Hartmut Schweiger 23. Juli 2025, 14:06 Uhr

Kommt ihr ins Okavango-Delta?

Wir haben bei einer WI-Reise dort einen Rundflug gemacht. Das lohnt sich sehr.

Frag den Reiseleiter!

Ulrike Siegle 27. Juli 2025, 16:48 Uhr

Ich fliege am 16.8. und mache die Comfort Reise mit. Wie ist es mit Adaptern? Habt ihr irgendwo Type D gebraucht?

Viele Grüße

Ulrike

Bergfreund 28. Juli 2025, 13:38 Uhr

Wir sind auch am planen einer Südafrika Reise über World Insight.Von Johannesburg nach Kapstadt. Ich würde gerne einen direkt Flug bevorzugen und einen Tag früher anreisen, weil laut Programm, nach dem Flug noch mal 6 Stunden Fahrt.

Hat da jemand Erfahrung oder Tips?Liebe GrüßeWerner

doris w. 28. Juli 2025, 18:31 Uhr

Hallo an die rückkehrer der Botswana/Sambesi Reise. Ich  trete am 16.8. diese Reise an. Jetzt habe ich gelesen, man kann die Rundflüge schon im voraus bei Trip advisor buchen. Was macht mehr Sinn, falls jemand die Erfahrung schon gemacht hat; vorher buchen oder beim WI Reiseleiter. Danke für die Hilfe Doris 

IKKe 29. Juli 2025, 17:01 Uhr

Buchung vor Ort über Reiseleitung war kein Problem. So sitzt Du dann im Normalfall mit Leuten aus Deiner Gruppe in der kleinen Propellermaschine (wenn sich weitere Interessenten finden). Bei uns haben 12 von 14 Leuten den Flug über Teile vom Okavango-Delta (bzw. dessen Ausläufer) gemacht

IKKe 29. Juli 2025, 17:05 Uhr

@Bergfreund Hallo Werner, vielleicht für Südafrika ein neues Thema aufmachen.Zudem wird Dir bei deiner Fragestellung nur der Kundenservice von WI weiterhelfen können. Oder Du musst ggf. auf einen anderen Anbieter ausweichen, der vielleicht das Programm anders aufgestellt hat.

Nicole Wanner 30. Juli 2025, 12:39 Uhr

Hallo, ich starte am 9.8. meine Botswana Comfort Reise und bin schon sehr gespannt. Ist es sinnvoll eine Sim Karte für Botswana zu kaufen? 

Danke schon mal. 

Gruß Nicole 

IKKe 30. Juli 2025, 16:06 Uhr

Hallo Nicole, es kommt darauf an wofür Du während der Reise Internet benötigst. In allen Unterkünften war Zugang zum W-Lan gegeben, nicht zwingend auf dem Zimmer oder Zelt aber an Rezeption bzw. zentraler Stelle. Grüße, Andreas

Nicole Wanner 30. Juli 2025, 19:13 Uhr

Hallo IKKe, danke dir. Ich werde nur gelegentlich Bilder verschicken. Dann reicht mir vernütlich das wlan in den Camps.

Gruß Nicole